Seminar Schwangerschaftsmassage
Ayurvedische und ganzheitliche Massagen für Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

Zielgruppe: Hebammen, Doulas und Interessierte
Im Seminar Schwangerschhaftsmassage lernen wir, wie wir durch regelmäßige ayurvedische Massagen in der Schwangerschaft die werdende Mutter unterstützen können. Elastizität und Geschmeidigkeit von Muskulatur, Faszien, Bänder und Gelenken sind gerade in der Schwangerschaft bedeutsam und beugen u.a. Ischiasbeschwerden und Rückenproblemen vor. Frauen, die während der gesamten Schwangerschaft Massagen, Tiefenentspannung, auch durch Visualisierungen erfahren, sind gut auf eine spontane Geburt mit intaktem Damm vorbereitet. Durch behutsame und achtsame Berührung erfährt die Mutter Schutz, Geborgenheit und innere Ruhe. Ein wichtiges Fundament für die Entwicklung des Babys. Die Verbindung zum Baby und zur weiblichen Körperweisheit bahnt den kraftvollen Weg in eine entspannte Geburt. Darüberhinaus hilft die Massage bei Schulter-Nackenverspannungen, Wassereinlagerungen und Schlafstörungen. Der Stoffwechsel wird stimuliert, was staut, kommt ins fließen. Spezielle Geburtsbegleitende Massagen ab der 36. Schwangerschaftswoche erleichtern das Hineingleiten und Tiefertreten des Köpfchens. Eine tiefe Entspannung im gesamten Bauch- und Beckenraum unterstützen, dass sich Muttermund, Scheide und Beckenbodenmukeln unter der Geburt leichter öffnen und dehnen. Viele Schwangere genießen entspannende Massagen, die auf tiefer Ebene ein Loslassen ermöglichen.
Inhalte:
Diese 4-tägige Seminar Schwangerschaftsmassage bietet ein pralles Programm mit Hintergrundwissen in intensiver Körperarbeit für ein profundes Hebammen- & Doula-Handwerk.
- Rückenmassage für Schwangere in Bauchlage (mit der Bauchlochliege) und die Alternative in Seitenlage
- Entlastende Beinmassage bei Ödemen
- Fußmassage
- Bauchmassage
- Massage von Armen und Händen
- Kopf-Nacken-Schulter-Massage in Rückenlage
- Gesichtsmassage
Im Seminar Schwangerschaftsmassage lernst du die Massage sicher anzuwenden. Du lernst, welche Punkte bei Schwangeren sensibel behandelt werden sollen, Einschränkungen und Kontraindikationen werden dabei genau vermittelt.
Was macht die Schwangerschaftsmassage besonders?
Die Massage baut sich langsam auf und geht in die Tiefe. Die Hände bewegen sich, im fließenden Wechsel von sanften, weichen Streichungen und punktuellem Druck in die Tiefe und lauschen dabei einfühlsam auf die Gewebeantwort. Gleichseitige und gegenläufige Bewegungen lösen ein ganzheitliches Gefühl von Aufgehoben-Sein aus. Die achtsame Wahrnehmung für deine eigene Körperhaltung geht in Resonanz mit Gelassenheit und Ruhe. Du bewegst dich aufrecht und spielerisch aus deinen Füßen, deinem Becken, deinem Zentrum heraus, so dass die Behandlung, die du gibst, dich nicht auspowert, sondern auch dir Energie und Freude schenkt. In diesem Kurs massieren wir uns ausgiebig gegenseitig. Erst durch das Empfangen der Massage, sind wir auch in der Lage zu spüren, was es im Geben braucht. Neben fachlich fundierten Inhalten, geht es darum, dein Vertrauen zu stärken. Wenn du selbst mit deinem Körper verbunden bist, vertieft das die Qualität und die Wirksamkeit deiner Arbeit. Wir hören auf hart zu arbeiten und finden in der Begegnung mit unseren Ressourcen die Antworten, die das Leben auf beste Weise unterstützen und in der Heilung möglich ist. Hebammen können diese Behandlungen bei Beschwerden während Schwangerschaft, Wochenbett und Stillzeit durchführen und abrechnen. Darüberhinaus können Hebammen auch Wohlfühlmassagen anbieten für Frauen nach dem Wochenbett, Freundinnen, Schwestern, lieben Kolleginnen…
Für deine Weiterbildung kannst du, wenn du aus NRW bist, einen Bildungscheck beantragen und 50% der Seminargebühr sparen.
November 2023 oder Oktober 2024
Auf dem Niemanshof in der Südheide
Termin NOVEMBER 2023
02.-05.11.2023
Kursort
Niemannshof
Kragen 1
29348 Kragen bei Celle
www.wiebke-niemann.de
Kursgebühr
540,- €
inkl. ausführliches Skript, Getränke, Obst und Kekse
Fortbildungsstunden
32
Die Fortbildung ist geeignet im Sinne des § 7 HebBO für Hebammen NRW
Kost & Logis Exklusive
Bitte mitbringen
bequeme Kleidung, warme Socken, Hausschuhe, eine Decke und zwei Laken, sowie 1-2 Stillkissen.